20232023

Sie befinden sich hier:

  1. Einsätze & Statistik
  2. SEG Einsätze
  3. 2023

SEG Einsätze 2023

Datum: 04.04.2023
Alarmierungsuhrzeit: 10:34:15 Uhr
Info: SEG Transport, #A1616#Gefahrenstoff#Brand Chemie LKW
Grund: Unterstützung Rettungsdienst

 

Datum: 04.04.2023
Alarmierungsuhrzeit: 10:19:28 Uhr
Info: Bereitschaft Allersberg RD1, #B1519 Verkehr#LKW/Bus außerorts
Grund: Unterstützung Rettungsdienst

 

Datum: 23.03.2023
Alarmierungsuhrzeit: 16:51:20 Uhr
Info: SEG Transport RD 3 #Gefahrstoff#THL Chemie LKW
Grund: Gefahrstoffaustritt aus LKW, undefinierbare Flüssigkeit

Am Donnerstag den 23.03.2023 wurde die BRK Bereitschaft Allersberg zusammen mit den Bereitschaften aus Hilpoltstein und Roth sowie der Feuerwehr auf die BAB 9 auf die Rastanlage Greding Ost alarmiert. Grund hierfür war ein geparkter LKW aus dessen Anhänger eine undefinierbare Flüssigkeit tropfte. An der Einsatzstelle war ein Großaufgebot an Feuerwehren, darunter die Wehren aus Greding, Offenbau, Obermässing sowie Einheiten der Landkreiswehr. Die Kollegen der Verkehrspolizei waren ebenfalls vor Ort. Die Feuerwehren hatten zunächst begonnen die angrenzenden Gullydeckel abzudichten und weitere auslaufende Flüssigkeiten aufzufangen um dann die Lage zu erkunden und die Ladung festzustellen. Nachdem die mögliche Gefahr für Mensch und Umwelt gebannt war, konnten ein Großteil der Sanitätskräfte die Einsatzstelle verlassen, lediglich unser RTW RK ALL 71/70 blieb bis zum Eisatzende vor Ort. Durch die Feuerwehr wurden dann Spezialkräfte der Berufsfeuerwehr München alarmiert, die die Substanz analysieren konnten. Nach der Analyse stellte sich dann heraus, dass es sich bei der Ladung um Abfall handelt dm von der Flüssigkeit keine unmittelbare Gefahr ausgeht. Der LKW wurde vor Ort durch die Autobahnmeisterei gesichert, das weitere Vorgehen muss nun mit der Spedition, dem Landratsamt und der Polizei geklärt werden. Unser er Kameraden konnten mit dem KTW RK ALL 73/1 bereits um 22:00 wieder einrücken, unser RTW RK ALL 71/70 konnte nach Einsatzende Rettungsdienst um 01:30 seinen Dienst beenden. Außer der Bereitstellung und Absicherung der Einsatzkräfte gab es für uns während des Einsatzes zum Glück nichts zu tun.

Datum: 25.01.2023
Alarmierungsuhrzeit: 00:00:17 Uhr
Info: Unterstützung Rettungsdienst
Grund: Sonstige Betreuung von Personenanzahl größer 50

Für die Bereitschaft Allersberg ging es im dritten SEG Einsatz in 2023 nach Altenfelden. Ein ICE mit rund 50 Reisenden ist am späten Dienstagabend liegengeblieben. Grund dafür war ein Defekt am Stromabnehmerbügel, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch mitteilte. In kurzer Zeit konnten wir den Rettungswagen und den Krankenwagen mobil machen. Nach Sondierung der Lage durch den Notfallmanager der Bahn, sowie durch den Einsatzleiter Rettungsdienst, wurde die Besatzung des Rettungswagen RK ALL 71/70 mit der Aufgabe betraut die Lage im ICE zu prüfen und die Anzahl aller Personen im Zug festzustellen. Eine Kollegin der psychosozialen Notfallversorgung begleitet unsere Crew. In der Zwischenzeit bereitete die Feuerwehr die Evakuierung des Zuges mit zwei Rettungsplattformen vor. Die SEG Verpflegung baute derweil einen Stand mit Heißgetränken auf. Während der Evakuierung betreute die SEG Allersberg zwei Personen, welche sich kurzzeitig unwohl fühlten. In Großraumtaxis und Bussen konnten die Reisenden ihre Fahrt fortsetzen. Gegen 02:12 rückten Rettungswagen und Krankenwagen wieder in Allersberg ein.

Datum: 21.01.2023
Alarmierungsuhrzeit: 10:57:39 Uhr
Info: Unterstützung Rettungsdienst
Grund: Brand Landwirtschaft/Stall/Scheune

Am Samstag wurde die Bereitschaft Allersberg zu einem Brand in Gräfenberg (Greding) alarmiert. Zunächst konnte der Rettungswagen, aber auch wenig später der Krankenwagen besetzt werden. Beide Fahrzeuge bahnten sich ihren Weg über die zum Zeitpunkt sehr stark ausgelastete A9. Vor Ort angekommen steuerten wir den Bereitstellungsparkplatz an. Die Kollegen aus Hilpoltstein waren dort bereits kurz vor uns angekommen. Nach und nach rückten immer weitere Rettungsdienstfahrzeuge an unter anderem der Krankenwagen der Bereitschaft Allersberg, der Krankenwagen der Bereitschaft Roth sowie die SEG IuK Südfranken. Gegen 13:00 Uhr konnte die Bereitstellung beendet werden und die Einsatzkräfte wieder in die heimischen Wachen einrücken.

Datum: 09.01.2023
Alarmierungsuhrzeit: 14:13:52 Uhr
Info: Unterstützung Rettungsdienst
Grund: Brand Gartenhütte / Schuppen

Der erste Einsatz in diesem Jahr für die SEG Allersberg ging heute um 14:13 Uhr ein. Mit einem Rettungswagen rückten wir zu einem gemeldeten Brand nach Seiboldsmühle bei Heideck aus. Am Einsatzort hatte ein Nebengebäude an der Garage gebrannt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Leitstelle alarmierte, zur Absicherung der Feuerwehr Heideck, unsere Bereitschaft. Um 15:30 Uhr konnten die Mitglieder wieder in Allersberg einrücken.