SEG Einsätze 2025
Datum: 15.04.2025
Alarmierungsuhrzeit: 18:53:01 Uhr
Info: #B1124#im Gebäude#Zimmer(Person in Gefahr)
Grund: Unterstützung Rettungsdienst
Am Freitagabend, kurz vor 19 Uhr, wurden wir erneut unter dem Einsatzstichwort „Zimmerbrand - Person in Gefahr“ alarmiert. Binnen weniger Minuten war unser RTW besetzt und auf dem Weg zur Einsatzstelle. Auf einem Balkon kam es zu einem Brand eines Gasgrills. Das Feuer konnte von den Bewohnern selbst gelöscht werden. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung einer Person die über Atemprobleme klagte und übergabe uns diese. Wenig später konnten wir dann eine weitere Übergabe an den regulären Rettungsdienst durchführen und anschließend in die Wache einrücken.
Datum: 10.04.2025
Alarmierungsuhrzeit: 16:19:05 Uhr
Info: #B1124#im Gebäude#Zimmer(Person in Gefahr)
Grund: Unterstützung Rettungsdienst
Am Donnerstagnachmittag wurden wir unter dem Einsatzstichwort „Zimmerbrand - Person in Gefahr“ alarmiert. In der Nürnberger Straße kam es in einem Haus zu einer Rauchentwicklung. Glücklicherweise konnten alle Bewohner das Haus selbstständig verlassen, mussten aber durch den regulären Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Da die Bereitschaft Allersberg sowohl den RTW als auch den KTW besetzen konnte, durften alle anderen Rettungskräfte, die nicht benötigt wurden, die Einsatzstelle verlassen und zu ihrem Standort zurückkehren. Die Freiwillige Feuerwehr Allersberg konnte bereits nach kurzer Zeit das Feuer löschen und mit dem Rückbau beginnen, so dass auch wir die Einsatzstelle verlassen und wieder einrücken konnten.
Datum: 12.03.2025
Alarmierungsuhrzeit: 10:49:50 Uhr
Info: #B1215#Gebäude hohe Personenanzahl#Kindergarten
Grund: Unterstützung Rettungsdienst
Am Vormittag wurden wir zu einem Brand in einem Kindergarten in Pfaffenhofen bei Roth alarmiert. Im dortigen Kindergarten wurde ein "verschmorter Geruch" gemeldet. Binnen weniger Minuten konnte unser RTW besetzt werden und ausrücken. Während der Einsatzfahrt klärte und entspannte sich die aktuelle Lage immer weiter, sodass wir unsere Einsatzfahrt auf Höhe der Lende in Roth abbrechen und zu unserem Standpunkt zurück fahren konnten. Die vor Ort vorhandenen Einsatzkräfte waren ausreichend. Schuld für den "verbrannten Geruch" war offenbar eine verschmorte Klemmverbindung.
Datum: 06.03.2025
Alarmierungsuhrzeit: 06:28:44 Uhr
Info: #B1316#Gewerbe/Industrie#Silo(kein Gefahrenstoff)
Grund: Unterstützung Rettungsdienst
Datum: 30.01.2025
Alarmierungsuhrzeit: 17:25:14 Uhr
Info: #B1412#Landwirtschaft#Stall/Scheune in Tiefenbach / Thalmässing
Grund: Unterstützung Rettungsdienst
Am frühen Abend wurden wir, neben zahlreichen weiteren Kräften, zu einem Brand alarmiert. Gemeldet wurde der Brand einer Scheune in Tiefenbach bei Thalmässing. Dank den Feuerwehren der umliegenden Gemeinden konnte Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise wurden weder Mensch noch Tier durch den Brand verletzt. Nachdem der reguläre Rettungsdienst die Einsatzstelle verlassen hat, haben wir gemeinsam mit der Bereitschaft Hilpoltstein die Absicherung der Einsatzkräfte übernommen. Gegen 19:10 Uhr konnten auch wir von der Einsatzstelle abziehen und wenig später in unsere Wache einrücken. Die Kollegen aus Hilpoltstein verblieben noch vor Ort, bis der Rückbau der Feuerwehr abgeschlossen war. Die Brandursache wird derzeit untersucht.
Datum: 24.01.2025
Alarmierungsuhrzeit: 11:14:34 Uhr
Info: #R0430#Sonstige#6 bis 9 verletzte / erkrankte Personen
Grund: Unterstützung Rettungsdienst
An der Berufsschule in Roth ist es am Freitagvormittag zu einem Zwischenfall mit Reizgas gekommen.In einer Erstmeldung gingen die Rettungskräfte von 60 betroffenen Personen aus. Daher hat die Leitstelle zahlreiche Rettungskräfte alarmiert. Darunter auch die Bereitschaft Allersberg. Letztendlich relativierte sich aber die Zahl der betroffenen Schüler relativ schnell. Wir wurden von der Leitstelle gebeten unseren Standort noch kurze Zeit weiter zu besetzten, bis sich die Lage endgültig beruhigt hat, was wir auch taten. Im Anschluss konnten wir uns wieder umziehen, alles bürokratische erledigen und unserer Haupttätigkeit nachgehen.