Bürgerfest in Allersberg – Klänge, Genussmomente und gesellige Stunden
Am 24. August 2025 fand in Allersberg erneut das traditionelle Bürgerfest statt.
Bei sommerlicher Stimmung kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammen, um Musik, Kulinarik und geselliges Miteinander zu genießen.
Wie auch in den vergangenen Jahren übernahm das BRK Allersberg die sanitätsdienstliche Absicherung und stand für die medizinische Versorgung jederzeit bereit.
Insgesamt mussten wir am Ende lediglich vier Versorgungen verzeichnen – ein erfreulich ruhiger Verlauf für ein so gut besuchtes Fest.
Kirchweih - SanDienst - 2025
Bereits einen Tag vor Beginn der Kirchweih startete für uns der Einsatz mit dem Aufbau des Sanitätszelt. Damit war der Grundstein für vier Tage Sanitätsdienst gelegt, an denen unser Team für die medizinische Versorgung der Besucherinnen und Besucher im Einsatz war.
Im Vergleich zum letzten Jahr war die Zahl unserer Versorgungen rückläufig – was uns natürlich sehr freut. Zwei Transporte in die Klinik waren dennoch notwendig, wobei einer davon nur bedingt mit der Kirchweih zusammenhing.
Auch die alkoholbedingten Einsätze hielten sich erfreulicherweise in Grenzen.
Schade nur, dass das Wetter etwas durchwachsen war.
Ein riesiges Dankeschön an alle unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer!
DATEV Challenge Roth
Am diesjährigen Triathlon „DATEV Challenge Roth“ nahmen rund 5.500 Athletinnen und Athleten aus über 100 Nationen teil. Mit einer beeindruckenden Kulisse von mehr als 300.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, begleitet von Live-TV, Musik und einer legendären Party im Zielbereich, zählt diese Veranstaltung zu den größten und stimmungsvollsten Sportevents weltweit.
Die BRK-Bereitschaft Allersberg war mit sechs Einsatzkräften vor Ort. Die Kräfte waren auf zwei Fahrzeuge verteilt – jeweils ein Krankenwagen (KTW) und ein Rettungswagen (RTW), die jeweils mit drei Personen besetzt wurden. Der Tag begann für uns sehr früh, denn bereits um 4:30 Uhr trafen wir uns an der BRK-Unterkunft, zogen uns um und führten die vollständige Fahrzeugüberprüfung durch.
Im Anschluss begaben wir uns zu unseren zugewiesenen Einsatzpositionen: Kanalbrücke Streckenabschnitt entlang des Main-Donau-Kanals Dort übernahmen wir die Absicherung der Schwimmstrecke, einem der ersten und entscheidendsten Abschnitte des Triathlons. Trotz der enormen Teilnehmerzahl und der langen Wettkampfdauer verlief unser Abschnitt glücklicherweise ruhig.
Die besondere Atmosphäre mit begeisterten Zuschauern und einer einzigartigen sportlichen Energie machte diesen Tag für uns als Einsatzkräfte zu einem besonderen Erlebnis im Dienst der Gemeinschaft.Wir freuen uns, Teil dieses internationalen Sportereignisses gewesen zu sein und danken allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit.