Faschingsumzug Allersberg 2023
Am vergangenen Sonntag den 19.02.2023 war es endlich wieder so weit, nach drei Jahren konnte um 14:11 endlich wieder der Faschingsumzug in Allersberg starten. Insgesamt 85 Gruppen und Wägen waren bei dem Gaudiwurm mit dabei, der sich wie immer einmal quer durch den Ort zog. Die Hauptattraktion war auch dieses Jahr wieder am Marktplatz zu finden, hier war vor dem Rathaus wieder eine Bühne aufgebaut, auf der die Rothseemusikanten für reichlich Unterhaltung sorgten. Über den Verlauf des Zuges waren zudem viele Buden oder ähnliches aufgebaut, an denen sich die Feierlustigen sammelten.
Wie immer stand für unsere Bereitschaft die Absicherung der Veranstaltung sowie die Versorgung und Betreuung von Verletzten, Erkrankten und auch alkoholisierten Besuchern der Veranstaltung im Vordergrund. Dafür waren auch dieses Jahr wieder viele Einsatzkräfte nötig, weshalb wir, dankenswerter Weise auch wieder auf die Unterstützung der Bereitschaft Roth zählen konnten, welche mit ihrem RTW sowie drei Einsatzkräften vor Ort waren. Auch der Fachdienst Information und Kommunikation war mit dem Einsatzleitwagen vor Ort und übernahm die taktische Einsatzkoordination. Von unserer Bereitschaft waren der RTW RK ALL 71/70, der KTW RK ALL 73/1 sowie unser MTW RK ALL 14/1 mit dem Notarzt besetzt im Einsatz, außerdem waren im Bereich des Marktplatzes mit zwei Fußtrupps unterwegs. Die Versorgungsstelle war wie immer in unserem Haus in der Neumarkter Straße eingerichtet.
Natürlich hatten wir auch dieses Jahr wieder einige Versorgungen zu verzeichnen, diese waren vor allem auf Alkoholkonsum, kleinere Verletzungen, aber auch allgemein internistische Erkrankungen zurückzuführen. Trotz eher durchschnittlichem Einsatzaufkommen hatten unsere Helfer bis ca. 20:30 gut zu tun, konnten danach allerdings eine durchaus positive Bilanz ziehen.
Unser Dank für den reibungslosen Ablauf des Nachmittages gilt der BRK Bereitschaft Roth, dem Fachdienst Information und Kommunikation im Kreisverband Südfranken, dem Markt Allersberg, der Freiwilligen Feuerwehr Allersberg, der Polizei Mittelfranken sowie allen am Zug beteiligten und Besuchern.
Faschingszug Schwanstetten
Wie die BRK Bereitschaft Roth schon in Ihrem Bericht erwähnt hatte, waren wir am letzten Sonntag in Schwanstetten beim Faschingsumzug. Die Bereitschaft Roth und Allersberg haben dabei ein Auto gemeinsam besetzt. Zusätzlich stellten wir noch einen eigenen Krankenwagen mit 2 Personen. Auch für uns als Bereitschaft gab es einiges zu tun.
Neben der klassischen Erstversorgung von alkoholisierten Personen gab es auch für uns ein Novum. Dabei handelt es sich um den Faschingswagen, welcher in eine Hochspannungsleitung gefahren ist und dabei einen Stromausfall ausgelöst hat. Glücklicher Weise wurde dadurch niemand verletzt.
Auch wir danken allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und freuen uns auf den Allersberger Faschingszug am kommenden Sonntag.
Erste Hubschrauberübung 2023
Auch im neuen Jahr wurde wieder alt bekanntes geübt damit im Notfall jeder Handgriff sitzt.
Das BRK Allersberg übernahm wie gewohnt die Absicherung der Übung, welche auch nach all den Malen immer noch spannend anzuschauen ist.
Musikverein Allersberg spielt mit der Stadtkappelle Zirndorf

Am gestrigen Samstag, den 14.01.2023, stand für die Bereitschaft Allersberg der erste Sanitätsdienst des Jahres auf im Terminkalender. Nach freijähriger Pause konnte wieder das alljährliche Jahreskonzert des Musikvereins Allersberg stattfinden. Die Musiker aus Allersberg gaben dabei bei einem zweieinhalbstündigen Konzert zusammen mit der Stadtkapelle Zirndorf sowie dem symphonischen Blasorchester der Musikschule Nürnberg sowohl altbekannte als auch moderne Orchesterstücke zum Besten. Dabei waren die Kameraden unserer Bereitschaft mit der medizinischen Absicherung der Veranstaltung betraut. Ihr Einsatz war zum glück aber den ganzen Abend über nicht erforderlich, sodass auch wir gespannt den Klängen lauschen konnten.